Skip to Main Content

Erfolgreicher Start der Eventreihe „Leading Tomorrow“

September 2024

Zum 60jährigen Jubiläum von Spencer Stuart in Deutschland liefern wir inmitten der Dynamik deutscher Metropolen Einblicke in aktuelle Trends unserer (Wirtschafts-) Welt – und schaffen mit „Leading Tomorrow“ eine exklusive Netzwerk-Plattform für C-Level-Führungskräfte und Aufsichtsräte.

Natürlich startete die Reihe dort, wo alles begann: in Frankfurt. Weitere Veranstaltungen finden am 17.10. in Hamburg, am 4.11. in Düsseldorf, am 19.11. in München und schließlich am 28.11. in Berlin statt. Sie alle sind – zu unterschiedlichen Themen – hochkarätig besetzt mit Personen, die relevant sind für das Morgen unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft.

Alle Infos und Anmeldung

KI lässt sich nicht ohne Menschen denken

Für die erste Veranstaltung am 18.9. hatten wir die Sveta Art Gallery gewählt, ein offenes, kreatives Ambiente, das sich perfekt zum Netzwerken eignet. Gut 30 Führungskräfte waren an jenem Mittwoch in die Hanauer Landstraße gekommen. Die vielen Gespräche und spannenden Diskussionen unter ihnen zeigten vor allem, wie intensiv sich Führungskräfte aktuell mit dem Standort beschäftigen, und mit der Frage, wie wir in Deutschland unsere Chancen besser nutzen können.

Doch zunächst erlebten die Teilnehmer den Impulsvortrag „Transformation durch KI als Herausforderung für Führung“ der KI-Unternehmerin und Investorin Nicole Büttner. Künstliche Intelligenz entwickle ihre Möglichkeiten in ungeheurem Tempo weiter und stelle Führungskräfte dabei vor immer neue Herausforderungen, so die selbsternannte Tech-Optimistin in Frankfurt. „Sie müssen diese Möglichkeiten verstehen und dabei auch ihre Kollegen und Kolleginnen mitnehmen. KI lässt sich ohne Menschen nicht denken.“

Es geht darum, Brücken zu bauen

Das bedeutet, dass komplexe, neue Themen wie Künstliche Intelligenz auch die Executive Search und das Leadership Advisory verändern. Nach Ansicht von Nicole Büttner „müssen wir bei Personalentscheidungen mutiger werden. Bisher setzen wir meist ähnliche Typen mit den immer gleichen Fähigkeiten ein. Hier braucht es mehr Diversität des Wissens und der Expertise. Neuer Input von branchenexternen Spezialisten kann vieles bewegen. Es geht darum, Brücken zu bauen.“

Brücken bauen und Menschen miteinander verbinden, die über ihr Tagesgeschäft hinausblicken – genauso versteht Spencer Stuart seine Rolle. „Führung muss heute in der Lage sein, die Themen des 21. Jahrhunderts abzubilden“, so Tanja Svjetlanovic in Frankfurt. Die Beraterin bei Spencer Stuart in Frankfurt leitet seit 2022 die deutsche Industrial Practice. „Unsere Leading Tomorrow-Eventreihe macht sichtbar, wie wir Vordenker und Leader von morgen identifizieren und begleiten. Gerade in Phasen mit extremen geopolitischen und technologischen Umbrüchen ist Führung wichtiger denn je.“

Die Frage ist, wie es mit diesem Land weitergeht

Und genau diese Umbrüche sind es, die Führungskräfte in Atem halten – das machte dieser Abend deutlich. Fast alle Diskussionen liefen im Grunde auf die Frage hinaus, wie es mit diesem Land weitergeht. Wie Transformation gelingt, wie wieder Strukturen entstehen, die Anlass zu Optimismus geben.

Spencer Stuart möchte mit der Eventreihe „Leading Tomorrow“ seinen Beitrag dazu leisten – mit einem Blick auf morgen noch gültige Geschäftsmodelle und auf die Zukunft von Führung. „Wir haben das Privileg, viele Menschen zu kennen und sie miteinander zu verbinden – um auch damit die Wirtschaft voranzubringen. Davon sind wir getrieben,“ so Lars Gollenia, Geschäftsführer von Spencer Stuart Deutschland.